Suchergebnisse für:

Personalwechsel

Stamm wird Chefredakteur der Deutschen Welle

Mathias Stamm wird neuer Chefredakteur der Deutschen Welle (DW). Er folgt auf die bisherige Chefredakteurin Manuela Kasper-Claridge, die nach über fünf Jahren als Chefredakteurin und mehr als 30 Jahren beim Sender DW in den Ruhestand geht. Stamm wurde von Programmdirektorin Nadja Scholz berufen. Er leitet derzeit den strategischen Umbau der DW-Ressorts und der Chefredaktion und …
Personalwechsel

Schäuble wird US-Korrespondentin der Zeit

Juliane Schäuble wird ab dem 1. August für Die Zeit aus Washington berichten. Damit wechselt die US-Korrespondentin innerhalb des Holtzbrinck-Verlages vom Berliner Tagesspiegel zur Wochenzeitung Zeit. Seit 2018 berichtet Schäuble für den Tagesspiegel aus Washington. Bei der Zeit folgt sie auf Johanna Roth, die seit 2022 für Zeit Online in Washington unterwegs ist.
Personalwechsel

Keisinger wird Hauptgeschäftsführer des ZDS

Dr. Florian Keisinger ist zum 1. April in die Geschäftsführung des Zentralverbandes der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) eingetreten und übernimmt zum 1. Mai 2025 das Amt des Hauptgeschäftsführers. Mit seinem fundierten Wissen aus der Luftfahrt- und Verteidigungsbranche bringt Keisinger wertvolle strategische Kompetenzen ein, um maßgeblich dazu beizutragen, für die deutschen Seehäfen zukunftssichere Rahmenbedingungen zu schaffen und …
Personalwechsel

May und Blaschke leiten Public Affairs der PowerCo SE

Anne May und Daniela Blaschke haben Anfang 2025 die Führung des Bereichs Public Affairs und Subsidy Strategy Management bei PowerCo SE übernommen. Sie koordinieren die internationalen Aktivitäten des Batteriezellherstellers, insbesondere an den Standorten in Spanien und Kanada. Sie vertreten das Unternehmen innerhalb des Volkswagen Konzerns in allen politischen und förderrechtlichen Fragen. Beide berichten direkt an …
Personalwechsel

Merck übernimmt Leitung Kommunikation beim BVK

Marlene Merck übernimmt zum Mai die Leitung der Kommunikation beim Bundesverband Beteiligungskapital (BVK). Sie folgt auf die Referentin für Business Development & Finanzen, die in den Mutterschutz geht. In ihrer neuen Position wird sie die Pressearbeit des Verbands verantworten, die strategische Weiterentwicklung der BVK-Kommunikation vorantreiben und sämtliche Verbandsmedien betreuen. Zudem steht sie Journalistinnen und Journalisten …
Personalwechsel

Postranecky und Schön übernehmen Politik & Kommunikation bei der WirtschaftsVereinigung Metalle

Sylvia Postranecky und Katrin Schön haben zum 1. April die Co-Leitung des Bereichs Politik & Kommunikation bei der WirtschaftsVereinigung Metalle übernommen. Beide bringen langjährige Erfahrung in der politischen Kommunikation und Verbandsarbeit mit und werden die Interessen der Branche künftig gemeinsam vertreten. Sie folgen auf Teresa Schad, die nach sieben Jahren den Verband auf eigenen Wunsch …
Personalwechsel

Ladda-Henry leitet Public Policy bei Shopify

Fabian Ladda-Henry hat am 18. April die neu geschaffene Position des Head of Public Policy, DACH bei der kanadischen Commerce-Plattform Shopify übernommen. Er verantwortet nun die Regierungsbeziehungen und berichtet direkt an Kostas Rossoglou, Director für International Public Policy. Zuvor war Ladda-Henry bei DoorDash, Lime und Uber tätig.
Personalwechsel

Brüning übernimmt Teamlead für Federal Government Relations Development bei Bechtle

Harald Brüning hat zum 1. Januar die Leitung des neu etablierten Teams Federal Government Relations Development bei der Bechtle Systemhaus Holding AG in Berlin übernommen. In seiner neuen Position ist Brüning für die strategische Ausrichtung und Koordination der Interessenvertretung verantwortlich. Vor seiner Tätigkeit bei Bechtle war er unter anderem als Partner Sales Executive bei Microsoft …
Personalwechsel

Adlhoch verstärkt Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND)

Kevin Adlhoch (32) ist seit dem 1. April Senior Communications Manager bei der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND). Die Agentur arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). In seiner neuen Rolle unterstützt Adlhoch die Kommunikation rund um das EUDI Wallet-Projekt. Auf dem Weg zur digitalen …
Artikel

Große Koalition? Große Reformen?

„Große Koalitionen” standen in der Geschichte der Bundesrepublik immer wieder für weitreichende Strukturreformen. Sie schufen die Grundlage moderner Finanzpolitik, erneuerten den Sozialstaat oder setzten neue Impulse für Bildung und Wirtschaft. Bald regieren Union und SPD erneut – allerdings mit knapper Mehrheit, in wirtschaftlich wie gesellschaftlich herausfordernden Zeiten. Sie selbst weckt große Erwartungen: Im Koalitionsvertrag versprechen …