Artikel Kolumne Digitale Kommunikation in der Politik: Viel Arbeit, wenig Perspektive Von Anna Moors 31.10.2025 Digitale Kommunikation ist für Parteien heute entscheidend. Trotzdem behandeln sie Social-Media-Manager wie studentische Hilfskräfte. Extremistische… Kommentar der Woche Eine Sau wird durchs Stadtbild getrieben und Merz ist schuld Von Konrad Göke 24.10.2025 Wer erfolgreich Agenda-Setting betreibt, bestimmt das Gespräch der Woche. Warum zum Himmel haben wir dann… Pro & Kontra Sollte die Gastro-Mehrwertsteuer auf Speisen gesenkt werden? aus der Redaktion 24.10.2025 Wir haben Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA Bundesverbandes, und Chris Methmann, Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch,… Kolumne Der blinde Fleck der Bundesregierung Von Marten Neelsen 24.10.2025 Die Bundesregierung definiert Desinformation als „hybride Bedrohung“ durch fremde Staaten – ein sicherheitspolitischer Blick auf… Pro & Kontra Sollte das Rentenpaket kommen, wie es ist? aus der Redaktion 21.10.2025 Wir haben Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, und Thorsten Alsleben, Geschäftsführer der INSM, um… Kolumne Wir haben verstanden? Von Florens Mayer 17.10.2025 Nach Wahlniederlagen ist echte Selbstkritik selten. Die Menschen wünschen sich aber, dass Parteien Tiefschläge ernst… Neue Zahlen Spitzenpolitikerinnen fordern bessere Förderung weiblicher Talente Von Alexander Köhne Godoy, Caroline Mücke-Kemp 16.10.2025 Politikberatungen verlieren 56 Prozent ihrer weiblichen Talente auf dem Weg in führende Positionen. Erfolgreiche Frauen… Verbände und Unternehmen Antworten auf die politische Gretchenfrage Von Andreas Bachmeier 10.10.2025 Wie Unternehmen und Verbände sich angesichts populistischer politischer Ränder verlässlich aufstellen und die richtige gesellschaftliche… Pro & Kontra Sollte das bundesdeutsche Grundgesetz durch eine gesamtdeutsche Verfassung ersetzt werden? aus der Redaktion 02.10.2025 Wir haben Gregor Gysi, MdB und Mitglied der Fraktion der Linken, und Thomas Kutschaty, MdL… Social Media Warum Unternehmen Linkedin nutzen sollten, um Abgeordnete zu erreichen Von Jan Wehrhold 29.09.2025 Während Politiker auf Tiktok tanzen, ignorieren sie Linkedin, wo Entscheider und Fachkundige diskutieren. Wer jetzt… Infrastrukturmilliarden Wie Populisten Widerstand gegen Bauprojekte organisieren Von Ralf Kunkel, Maximilian Widera 29.09.2025 Die Bundesregierung stellt viel Geld für Infrastrukturprojekte zur Verfügung. Doch radikale Parteien streuen Sand ins… Kolumne Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit Von Marten Neelsen 26.09.2025 KI-generierte Inhalte verzerren nicht nur die Realität, sie erschüttern das Vertrauen in die Wahrheit selbst.… Mehr +